In Japan wird ein
Zug schon als „verspätet“ ins Protokoll eingetragen, wenn er eine Minute später
ist, als er dem Fahrplan nach sein sollte. In den Niederlanden ist ein Zug erst
nach fünf Minuten „zu spät“, und nach zwanzig wird der Zug ganz aus dem
Protokoll gestrichen. Trotzdem sind in Japan um die 80 Prozent der Züge
pünktlich, in den Niederlanden eher um die 70.
Unsere Regierung
versucht die Leute zu überreden, öfter mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu
fahren, damit man auf den Autobahnen nicht ewig im Stau steht. Ich kann mir
aber gut vorstellen, dass Leute lieber im Stau stehen, als an Bahnhöfen festzustecken.
Denn mit den Zügen ist immer was los. Entweder die haben Verspätung, oder die
fahren überhaupt nicht. Oder sie fahren ganz kurz und bleiben dann zehn Minuten
lang zwischen zwei Bahnhöfen stehen.
Nach Leiden
brauche ich zwanzig Minuten mit dem Zug. Zumindest, wenn der irgendwann mal fährt,
wie er fahren sollte. Heute brauchte ich zum Beispiel ganze eineinhalb Stunden,
um in die Uni zu kommen, wegen einer Brandmeldung am nächsten Bahnhof. Also musste
ich zuerst mit der S-Bahn (halbe Stunde Fahrt) und dann mit dem Zug (zwanzig
Minuten Verspätung, fünfzehn Minuten Fahrt) und dann hatte ich es endlich
geschafft.
Auf dem
Nachhauseweg blieb der Zug einige Minuten einfach auf den Schienen stehen, scheinbar
ohne Grund, und fuhr dann wieder ganz langsam weiter. Schön. Busse fahren
übrigens auch selten pünktlich, die S-Bahn ebenfalls. U-Bahn, keine Ahnung, die
gibt’s bei uns nämlich nicht, aber es würde mich wundern, wenn es dort anders wäre.
Ehrlich: ist es
wirklich so schwierig, den öffentlichen Verkehr ein bisschen zu verbessern? Na ja,
wegen der ganzen Sparmaßnahmen natürlich schon. Aber nervig ist es trotzdem.
Und dann Leute im
Verkehr! Wirklich, ich kann mich darüber wirklich total aufregen, wie unhöflich
die meisten Leute sind. Ich frage mich, ob die nur die Regeln nicht kennen, oder
sie einfach ignorieren? Vor allem in Leiden muss ich ab und zu wirklich mit
aller Kraft bremsen, sonst hätte ich inzwischen schon mindestens zehn Leute überfahren.
Die meisten überqueren da einfach die Straße, ohne vorher links-rechts-links zu
schauen, und sind dann total empört, wenn ein Radfahrer „aus dem Nichts“ erscheint.
Bin ich die
einzige, die Verkehrsregeln noch respektiert, oder was?
Okay, jetzt höre
ich auf rumzumeckern. Positives Ereignis: ich hab endlich Die Blechtrommel zu
Ende gelesen. War schon seit Anfang Oktober mit dem Buch beschäftigt, und jetzt
endlich muss ich mir das nicht mehr
antun. (Obwohl ich das Buch wirklich sehr schön finde, sehr interessant und wunderschön
geschrieben.)
Der Eintrag wird
zu lange. Es tut mir leid, ich muss jetzt selber auch gähnen. Gute Nacht!
__
An deiner Stelle würde ich mich bestimmt auch total aufregen. Ist ja wirklich nervig sowas.. Bei uns in der Schweiz sind die Züge leider auch nicht immer so pünktlich, aber über 5 Minuten verspätet sind sie im Normalfall nicht. Zum Glück.
AntwortenLöschenUnd wegen dem Verkehr: Im Moment sind die Autofahrer bei uns auch total ungeduldig und fahren einfach weiter, wenn ich die Strasse überqueren will, obwohl die Fussgänger doch Vortritt hätten..
xoxo<3